Über den Bundesverband der in Deutschland tätigen KonduktorInnen e.V.
Allgemein
Der Verband wurde von in Deutschland arbeitenden Konduktorinnen und Konduktoren 1998 gegründet mit dem Ziel den Berufstand des Konduktors zu festigen, die Anerkennung der Konduktiven Förderung zu unterstützen und durch Weiterbildungen und Veranstaltungen die Informationsaustausch zwischen den Konduktoren und anderen Therapeuten und Pädagogen zu fördern.
In den Gründungsjahren hatten wir fast ausschließlich in der Petö András Hochschule in Ungarn ausgebildete Konduktorinnen und Konduktoren in unseren Reihen. Mittlerweile haben wir viele Mitglieder, die ihr Ausbildung in England oder in Österreich absolviert haben, oder sich in München zur Pädagogisch-therapeutischen-Konduktor weitergebildet haben.
Unsere Ziele sind weiterhin aktuell, auch wenn wir in den vergangenen Jahren viel erreicht haben. Die Konduktive Förderung ist mittlerweile in der Eingliderungshilfe, im inklusiven und sonderpädagogischen Bildungssystem sowie als Leistung der ambulanten und stationären Rehabilitation bekannt und anerkannt.
Wir arbeiten in Europäischen Projekten, in Arbeitsgruppen des Europäischen Berufsverbandes (ECA) und des Bundesverbandes für Körper- und Mehrfachbehinderten (BvKM) sowie mit dem Bundesverband Konduktive Förderung nach Petö e.V. eng zusammen.
Mit unseren alljährlichen Fachkongressen wollen wir die Kommunikation zwischen den verschiedenen Fachbereichen fördern, Weiterbildungsmöglichkeiten für Konduktoren, andere Fachleute sowie für Betroffene bieten und Unterstützer und Verbündeter in der Sozial- und Bildungspolitik gewinnen.
Der Verband ist eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Nürnberg- Registergericht, VR3414.
In den Gründungsjahren hatten wir fast ausschließlich in der Petö András Hochschule in Ungarn ausgebildete Konduktorinnen und Konduktoren in unseren Reihen. Mittlerweile haben wir viele Mitglieder, die ihr Ausbildung in England oder in Österreich absolviert haben, oder sich in München zur Pädagogisch-therapeutischen-Konduktor weitergebildet haben.
Unsere Ziele sind weiterhin aktuell, auch wenn wir in den vergangenen Jahren viel erreicht haben. Die Konduktive Förderung ist mittlerweile in der Eingliderungshilfe, im inklusiven und sonderpädagogischen Bildungssystem sowie als Leistung der ambulanten und stationären Rehabilitation bekannt und anerkannt.
Wir arbeiten in Europäischen Projekten, in Arbeitsgruppen des Europäischen Berufsverbandes (ECA) und des Bundesverbandes für Körper- und Mehrfachbehinderten (BvKM) sowie mit dem Bundesverband Konduktive Förderung nach Petö e.V. eng zusammen.
Mit unseren alljährlichen Fachkongressen wollen wir die Kommunikation zwischen den verschiedenen Fachbereichen fördern, Weiterbildungsmöglichkeiten für Konduktoren, andere Fachleute sowie für Betroffene bieten und Unterstützer und Verbündeter in der Sozial- und Bildungspolitik gewinnen.
Der Verband ist eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Nürnberg- Registergericht, VR3414.
Der Vorstand
Tanja Gedan
Zsuzsanna Hadházi
Emöke Horváth
Cornelia Koch
Andrea Papnè Szèpvölgyi
Zsuzsanna Hadházi
Emöke Horváth
Cornelia Koch
Andrea Papnè Szèpvölgyi
Satzung
Sie können die Satzung des Verbandes der in Deutschland tätigen KonduktorInnen e.V. als PDF-Datei einsehen:
Mitglied werden
Wenn Sie sich mit unseren Zielen identifizieren können und uns in deren Verwirklichung unterstützen wollen, würden wir sie sehr gerne in unserem Verband begrüßen!
Wenn sie bereits einen Konduktorenausbildung abgeschlossen haben, können Sie als ordentliches Mitglied in den Verband eintreten.
Falls sie kein/e Konduktor/In sind, freuen wir uns auf Sie als Fördermitglied!
Bitte, entnehmen Sie das entsprechende Eintrittsformular als PDF-Datei und senden Sie es ausgefüllt an uns zurück!
Wenn sie bereits einen Konduktorenausbildung abgeschlossen haben, können Sie als ordentliches Mitglied in den Verband eintreten.
Falls sie kein/e Konduktor/In sind, freuen wir uns auf Sie als Fördermitglied!
Bitte, entnehmen Sie das entsprechende Eintrittsformular als PDF-Datei und senden Sie es ausgefüllt an uns zurück!
Vielen Dank! Wir freuen uns auf Sie!
Sowohl als ordentliches, als auch als Fördermitglied erhalten Sie Infobriefe vom Verband, werden auf die jährliche Versammlungen eingeladen, können ermäßigt unsere Veranstaltungen besuchen und in Arbeitsgruppen mitwirken. Fördermitglieder haben jedoch keine Stimme bei Wahlen.
Sowohl als ordentliches, als auch als Fördermitglied erhalten Sie Infobriefe vom Verband, werden auf die jährliche Versammlungen eingeladen, können ermäßigt unsere Veranstaltungen besuchen und in Arbeitsgruppen mitwirken. Fördermitglieder haben jedoch keine Stimme bei Wahlen.