Der Konduktorenverband auf Facebook

European Conductive Association

ECA - European Conductive Association Logo

Generalversammlung 2016

Herzliche Einladung am 10. 12. 2016, 12:30-14:30 Uhr in der Kútvölgyi út in Budapest!
Beilegend finden Sie die Tagesordnung sowie weitere Unterlagen für die Versammlung.
Der ECA wurde 2004 in Budapest von Vertretern nationaler Berufsverbände aus Ungarn, Österreich, Deutschland, England und Schweden gegründet.

Die Organisation versteht sich als europäischer Dachverband nationaler Berufsverbände. Sie setzt sich u.a. für die Anerkennung und Etablierung der Konduktiven Förderung und des Berufes des/der Konduktor/In, für die Qualitätssicherung der Konduktiven Förderung, sowie für die Etablierung einer Konduktorenausbildung in der Europäischen Union ein. 

Eine weitere Aufgabe der ECA ist es, die länderübergreifende Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen konduktiv arbeitender Einrichtungen, Fachleuten, Konduktoren und Betroffenen zu unterstützen und zu koordinieren.

Sitz der ECA ist in Wien. 
Kontakt:
Bettina Tautscher
Staudgasse 1-6, A-1180 Wien
info@conductiveeducation.euwww.european-conductive-association.org

Kontakt aus Deutschland über konduktorenverband@gmail.com, Stichwort: ECA

Europäische Projekte

Comenius Projekte 2013

Die Projekte EVIBACE – Evidence Based Conductive Practice – Towards  Whole School Improvement und
AAC – Communicate & Participate: Empowerment of children with disabilities through Alternative and Augmentative Communication wurden mit zahlreichen Europäischen Partnereinrichtungen in 2013 gestartet und wurden im Herbst 2015 erfolgreich abgeschlossen.
Weitere Infos auf der Webseite der ECA.

Das Handbuch des Projekts EVIBACE vergleicht etablierte Messmethoden und gibt Tipps zu deren Nutzung in Konduktiven Einrichtungen.
Zum Download unter Service

Comenius, Grundtvig und Leonardo Projekte 2010-2012


Die Projekte GRUNDVIG, COMENIUS und
LEONARDO DA VINCI im Rahmen des   
Programms Lebenslanges Lernen  der
Europäischen Komission sind nun beendet.
Alle Ergebnisse und Dokumente sind online:
Leonardo
Grundtvig 
Comenius

Veröffentlichungen zum Download im Bereich service.

Assoziierte Arbeitsgruppen

International Research Agenda

Links zur Mitgliedsorganisationen und Partnern

England

Belgien

Deutschland

Österreich

Schweden

Ungarn

France

New Zealand