Der Konduktorenverband auf Facebook

25 Jahre Konduktive Verbände

25 Jahre Konduktive Verbände 04.05.2023 - Die Konduktive Verbände feiern in diesem Jahr 25 - jährigen Geburtstag! Weiterlesen »

Neuigkeiten von unserem Partnerverband ECA

Neuigkeiten von unserem Partnerverband ECA 02.05.2023 - Der neue ECA Newsletter ist da! Weiterlesen »

Konduktorenstelle in Österreich

Konduktorenstelle in Österreich 22.10.2022 - Die Institut Keil sucht dringend ein:e Konduktor:in (m/w/d) in Wien für 30 Stunden / Woche. Weiterlesen »

Heute ist Welt-Zerebralparese-Tag!

Heute ist Welt-Zerebralparese-Tag! 06.10.2022 - Welt-Zerebralparese-Tag und Konduktive Pädagogik und Rehabilitation
Was es damit auf sich hat

06.10.2022

Der Bundesverband Konduktive Förderung nach Petö e.V. klärt auf. Am 6. Oktober ist Welt-Zerebralparese-Tag und Sie fragen sich, was eine Zerebralparese ist? Aus welcher Ecke der Welt kommt der Tag überhaupt, wer brachte ihn nach Deutschland und warum? Wo kann man als betroffene Person Hilfe finden und was hat Konduktive Pädagogik mit dem Welttag zu tun?
[Grafik: Grafische Elemente und Logos zum Welt-Zerebralparese-Tag am 6. Oktober; Copyright: BKF]
Eine Zerebralparese entsteht durch eine Schädigung des zentralen Nervensystems und kann zu Einschränkungen in verschiedenen Entwicklungsbereichen führen: Motorik, Kognition, Kommunikation und Sprache, Wahrnehmung, Sozialisation (manchmal sogar in mehreren Bereichen gleichzeitig). Der Welt-Zerebralparese-Tag wurde am 6. Oktober 2012 von der Organisation World Cerebral Palsy Day in Australien ins Leben gerufen. Der Zerebralparese-Tag hat die Erkennungsfarbe grün.

Beate Höß-Zenker, Geschäftsführung des Bildungsbereichs der Stiftung Pfennigparade, München, sowie der Vorstand des Bundesverbandes Konduktive Förderung nach Petö e.V. (BKF), haben diesen Tag nach Deutschland gebracht und installieren ihn seither Jahr für Jahr immer erfolgreicher mit vielen grünen Aktionen. Beide arbeiten mit und für die Konduktive Pädagogik und Rehabilitation.
Ziel des Tages ist es, auf Menschen mit Zerebralparese, deren Mut und Errungenschaften sowie Probleme weltweit aufmerksam zu machen, um bessere Lebensbedingungen, Gleichberechtigung und Teilhabe zu erzielen.
Der Welt-Zerebralparese-Tag ist ein Mitmach- und Aktionstag! Es werden grüne Aktionen jeder Art veranstaltet und insbesondere weltweit Gebäude grün angestrahlt, um Aufmerksamkeit zu erzielen. Starten auch Sie eine Aktion und zeigen Sie Ihren Grund, warum Sie den Tag mit dem BKF bekannt machen wollen!
Grünes BKF-Interview zum diesjährigen Welt-ZP-Tag unter dem Motto: 1.000 Gründe sprechen dafür!
Miriam Kurz ist 24 Jahre alt und Mitarbeiterin der Privaten inklusiven, konduktiven Schulen Oberaudorf – Inntal (Bildung. Bewegung. Begegnung.). Hier wird das pädagogische Konzept der Konduktiven Pädagogik und Rehabilitation seit Jahren praktiziert. Miriam Kurz wurde als Vierling drei Monate zu früh geboren. Als einzige der vier Babys, erlitt Miriam Kurz bei der Geburt einen Sauerstoffmangel und lebt seither ein Leben mit Zerebralparese. In dem nachfolgenden Interview erzählt sie über ihr Leben und ihre Stationen und was sie, trotz aller Schwierigkeiten durch ihre Behinderung, schon alles erreicht hat.
Sie berichtet, warum sie den Welt-ZP-Tag heute feiert und was ihre Gründe sind, auf den Tag aufmerksam zu machen. Eine bewegende Geschichte, die motiviert, Hoffnung macht und unser Herz berührt hat. Eine mutige, selbstbewusste junge Frau, die ihr Leben allein meistert und als junge Erwachsene inzwischen alles im Griff hat.
Zitat Miriam Kurz: "Ich wollte Reiseverkehrskauffrau werden, aber ich hatte kein Glück, trotz 80 Bewerbungen wollte mich keiner nehmen."
Miriam Kurz blickt positiv und mit Freude in die Zukunft. Inklusion und mehr Verständnis der Behinderung Zerebralparese wünscht sie sich und beides ist ihr ein großes Anliegen!
Sie spricht und schwärmt in ihrem Interview immer wieder von ihrer Erfahrung mit Konduktiver Pädagogik nach Petö, welche ihr nicht nur bei der motorischen Entwicklung so sehr geholfen hat und welche sie nun als Conductive Lifestyle lebt.
Zitat Miriam Kurz: "Meine motorischen Fähigkeiten und meine Selbstständigkeit haben sich extrem verbessert!"
Die Konduktive Pädagogik und Rehabilitation, die Miriam Kurz seit ihrer frühen Kindheit praktiziert hat und welche ihr damaliges Leben in ein aktives, selbstbestimmtes Leben, mit Freund*innen, Arbeit und Spaß umgewandelt hat, ist noch nicht ganz so bekannt. Die Konduktive Pädagogik und Rehabilitation ist ein einzigartiges komplexes Fördersystem nach Prof. Dr. András Petö, Ungarn, welches einen ganzheitlichen und alltagsorientierten Ansatz verfolgt und für Menschen mit Zerebralparese ganz besonders geeignet und erfolgsversprechend ist! Die Konduktive Förderung ist sehr wichtig im Zusammenhang mit dem Welt-ZP-Tag. Mittlerweile wird die Konduktive Pädagogik seit 25 Jahren in Deutschland praktiziert und es gibt viele hunderte, ja tausende Beispiele von positiven Erfahrungen von Menschen, die von der Konduktiven Pädagogik so profitiert haben wie Miriam Kurz.
Der Bundesverband Konduktive Förderung nach Petö e.V. (BKF) hat es sich zur Aufgabe gemacht diese erfolgreiche, seit den 50er Jahren ständig weiterentwickelte Pädagogik und Rehabilitation in Deutschland zu etablieren und Betroffenen und Familien zugänglich zu machen. Als pädagogisches Konzept eignet sich Konduktive Pädagogik auch ausgezeichnet für alle inklusiven Einrichtungen, für die gemeinsame Förderung von Menschen mit und ohne Behinderung. Der BKF erleichtert damit Teilhabe und Inklusion für eine selbstbestimmte Zukunft und gibt all denjenigen Hoffnung, die oft schon Enttäuschungen erlebt haben. Der Bundesverband ist beratend und unterstützend tätig. Sein oberstes Ziel ist die Anerkennung des Berufes des*der Konduktor*in in vielen europäischen Ländern. Damit würde auch mehr Fachpersonal zur Verfügung stehen und man würde dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Auch der BKF hat heute am Welt-Zerebralparese-Tag eine Botschaft:
[Grafik: Auf dem Kopf stehendes Foto, Text: Am Welt-Zerebralparese-Tag am 6. Oktober stehen wir Kopf, um in die Köpfe der Politik zu gelangen!; Copyright: BKF]
 
Lassen auch Sie uns einen der 1.000 Gründe wissen, die dafür sprechen, dass wir heute alle den Welt-ZP-Tag feiern.
Der Bundesverband Konduktive Förderung nach Petö e.V. ist seit vielen Jahren Aussteller auf der REHACARE, war auch in diesem Jahr mit einem Info-Stand vertreten und sorgt durch seine weitreichende Vernetzung für viele zusätzliche Besuchende auf der jährlich stattfindenden Messe.
[Foto: Stand des BKF auf der REHACARE 2022; Copyright: BKF]
REHACARE.de; Quelle: Bundesverband Konduktive Förderung nach Petö e.V.
 
 

der-artikel-vom-bkf.pdf herunterladen

« Wieder einklappen

Assistenssuche - Junge Dame mit IZP sucht eine Assistentin für ihr Studium

Assistenssuche - Junge Dame mit IZP sucht eine Assistentin für ihr Studium 30.09.2022 - Die junge Dame, Name Felicia Wohlfarth, mit angeborenener Körperbehinderung (langwierige Klientin der Konduktive Förderung Nürnberg) sucht eine Assistentin, die sie in ihrem Psychologie - Studium an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth begleiten / unterstützen könnte und dies gerne machen würde. Mit herzlicher Unterstützung des Konduktorenverbandes Mehr Informationen in PDF Datei Weiterlesen »

Congratulation!

18.06.2022 - In den letzten Jahren sind leider einige wichtige und vor allem schöne Nachrichten zu „kurz gekommen“ oder haben nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdient hätten. Weiterlesen »

Neuigkeiten von unserem Partnerverband ECA

Neuigkeiten von unserem Partnerverband ECA 20.05.2022 - Alle, die sich für die Entwicklung der Konduktiven Pädagogik in Europa interessieren, können aus dem aktuellen Newsletter der ECA die wichtigsten Neuigkeiten erfahren. Also: raus mit den Englisch – Kenntnissen und / oder das Wörterbuch und dran an die Informationen! Es lohnt sich!

Evakuierung von Menschen mit Behinderung aus den Kriegsgebieten der Ukraine

Evakuierung von Menschen mit Behinderung aus den Kriegsgebieten der Ukraine 27.03.2022 - Als Berufsverband sind wir „politisch“ neutral. Jedoch ist es uns eine Herzensangelegenheit auf die aktuelle Situation von Menschen mit Behinderung in der Ukraine aufmerksam zu machen. Unterstützen wir gemeinsam die Evakuierung dieser... Weiterlesen »

Fotogalerie - Eindrücke vom Jubiläumskongress

15.09.2018 - Fotogalerie Jubiläumskongress... Weiterlesen »

Berufsanerkennung in Deutschland

09.02.2017 - Ausländische Abschlüsse werden in Deutschland durch einen Vergleich der Ausbildungsinhalte mit deutschen Berufen anerkannt. Voraussetzung ist also, dass ein entsprechendes Beruf mit einem entsprechenden Ausbildung in Deutschland existiert.  Da... Weiterlesen »

Der Film "Inklusion macht stark!" im Kino!

18.10.2016 - Vor drei Jahren wurde eine Schule mit dem Konzept „Bildung – Bewegung - Begegnung“ durch die Konduktive Förderung und Pädagogik für alle Kinder gegründet. Das Glück und die Zufriedenheit aller Beteiligten zeigen uns jeden Tag, dass eine Schule wie unsere die Kinder für die Zukunft stärkt. Weiterlesen »

Bundes Teilhabegesetz

29.06.2014 - Mit dem Titel "Eingliederungshilfe reformieren - Modernes Teilhaberecht entwickeln“ fand ein sehr interessantes Fachgespräch mit Herrn Norbert Müller-Fehling, Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm), am 28.04.2014 in der Boxdorfer Werkstatt des Vereins für Menschen mit Köroerbehinderung e.V. in Nürnberg statt. Weiterlesen »

Impressionen: 8. Welkongress der Konduktive Förderung

12.01.2014 - Findet tolle Momente, Freunde, Erinnerungen und Anregungen!  Alle Filme und Fotos auf der Webseite: www.ce-worldcongress2013.org... Weiterlesen »