21.10.2019 -
Liebe Mitglieder des Konduktorenverbandes, liebe Freunde und Interessierte,
die diesjährige Mitgliederversammlung war wieder ein großer Erfolg!
Die Gruppe bildete zwar einen überschaubaren Rahmen, gerade deswegen wurde umso eifriger gearbeitet und neue, spannende Visionen auf den Weg gebracht!
Der feststehende Termin „Feiertag 3.10.“ wurde von den Teilnehmern gut als Merkhilfe abgespeichert, sodass sich viele KollegInnen diesen Tag freigehalten hatten und extra nach München in die Phoenix (Konduktives Förderzentrum) gereist sind
Weiterlesen »
21.10.2019 -
Liebe Mitglieder des Konduktorenverbandes, liebe Freunde und Interessierte,
die diesjährige Mitgliederversammlung war wieder ein großer Erfolg!
Die Gruppe bildete zwar einen überschaubaren Rahmen, gerade deswegen wurde umso eifriger gearbeitet und neue, spannende Visionen auf den Weg gebracht!
Der feststehende Termin „Feiertag 3.10.“ wurde von den Teilnehmern gut als Merkhilfe abgespeichert, sodass sich viele KollegInnen diesen Tag freigehalten hatten und extra nach München in die Phoenix (Konduktives Förderzentrum) gereist sind.
Themen waren dieses Jahr Fragen zur Konduktiven Arbeit, die als Gruppenarbeit im Sinne des Spiels „Internationales Café“ erörtert und zusammen getragen wurden.
Dabei ging es um Fragen der persönlichen Haltung, der konduktiven Instrumente und Methoden sowie dem konduktiven System bzw. deren Entwicklung in Deutschland. Hierbei wurde erarbeitet, was eine engagierte KonduktorIn auszeichnet und wie wir in Deutschland berufspolitisch eindringlicher wirken können.
Weiter wurde in Kleinteams erarbeitet, welche Bedingungen hierfür als notwendig erachtet werden. Angeregt wurde diskutiert, welchen breiten Erfahrungsschatz alle KonduktorInnen und PTKlerInnen im Alltag vorweisen und einbringen können. Gerade in der heutigen Zeit, in der Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Mehrfachbeeinträchtigungen behandelt werden wollen. Gemeinsam trugen die Teams ihre bereichernde Erlebnisse und Erkenntnisse zusammen und diskutierten über weitere (dringende) Entwicklungsmöglichkeiten für unseren Berufsstand.
Der Nachmittag wurde abgerundet, indem die Vorstandschaft ihren jährlichen Bericht darlegte und Frau Beate Höss-Zenker von der (Zusammen-) Arbeit mit dem BKV und Krisztina Desits ausführlich vom Studiengang an der Hochschule Nürnberg berichteten.
Die vielen guten Anregungen unserer fruchtbaren Teamarbeiten sowie der Diskussionsrunde werden nun schriftlich zusammen gestellt, damit sowohl an der Verbreitung in den KF-Einrichtungen als auch an der Umsetzung im Alltag gearbeitet werden kann. ALLES KOMMT UNSEREN KINDERN; JUGENDLICHEN; ERWACHSENEN UND FOLGLICH UNSEREM BERUFSBILD ZUGUTE! Wir danken allen Mitwirkenden für ihre Zeit, ihre Mühen der Organisation, einige Stunden ihres Feiertages für den Beruf zu investieren und für ihre wertvollen Impulse! Es hat uns Spaß bereitet und es war eine große Freude, gemeinsam zu lachen, zu reden, zu essen und sich auszutauschen. Danke allen für diese Bereicherung!
Der jährliche 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) hat sich etabliert. Wir bitten alle, sich diesem Tag für unser KonduktorInnen-Treffen 2020 vorzumerken!
Gerne greifen wir dann eure Impulse wieder auf und werden weitere Wünsche unseres „Wunschbaumes“ gemeinsam zur Erfüllung bringen!
Mit besten kollegialen Grüßen!
Euer Vorstand
Andrea Szepvölgyi, Cornelia Koch, Peter Szanto,
Mariann Stelczerne-Oberszt, Zsuzsa Hadhazi
« Wieder einklappen