11.06.2023 -
Liebe KollegInnen, liebe Interessierten, liebe Petö – Freunde,
die Konduktive Verbände (BKF und Konduktorenverband) feiern in diesem Jahr 25 – jährigen Geburtstag. Zu diesem Anlass organisieren wir gemeinsam eine Bildungsveranstaltung.
WANN: 1-2.Oktober 2023
WO: Evangelische Hochschule für Heilpädagogik in Nürnberg
Wir freuen uns sehr mit EUCH gemeinsam feiern zu können!
(Anmeldebogen als PDF)
Der Vorstand
Weiterlesen »
11.06.2023 -
Bildungsveranstaltung: Konduktive Verbände in Deutschland in Kooperation mit dem Studiengang Heilpädagogik an der Evangelischen Hochschule Nürnberg
PROGRAMM Sonntag, 1. Oktober 2023 – Vergangenheit und Gegenwart
9.00 – 10.00 Registrierung mit Begrüßungskaffee
10.00 – 10.15 Eröffnung mit Grußwort von Daniela Ludwig, Schirmherrin BKF, Bundestagsabgeordnete (als Videobotschaft)
10.15 – 10.45 Eröffnungsvortrag: Entwicklung „Wir sind KondAktiv in Deutschland“
Prof. Dr. K. Weber/ B. Höß-Zenker, BKF / Z. Hadházi, KV
10.45 – 11.15 Vortrag: Prinzipien und Merkmale der Konduktiven Pädagogik und Rehabilitation
Elisabeth Pitz / Emöke Horváth / Zsuzsanna Hadházi
11.15 – 12.00 Podiumsgespräch: „Warum gerade Konduktive Pädagogik?“
Rebecca Albers / Friederike Bock / Robert Kratzer / Elisabeth Pitz / Tatijana von Quadt
12.00 – 13.00 Mittagspause
13.00 – 13.30 Körper – Seele – Geist der Konduktiven Pädagogik in Luxemburg
Anikó Kóta, Dipl. Konduktorin – Schrëtt fir Schrëtt a.s.b.l.
13.30 – 14.00 Konduktive Bildung
Barbara Gyurasits, Dipl. Konduktorin, MA, Bildungswissenschaftlerin Universität Magdeburg
14.00 – 14.30 Finanzierung der Konduktiven Pädagogik – aktueller Stand
Stefan Vowe, Jurist
14.30 – 15.00 Kaffeepause
15.00 – 16.00 Podiumsgespräch: Integrierte Konduktive Pädagogik - Konduktor*innen in verschiedenen Arbeitsfeldern Judit Döbrentey - Tanja Gedan - Rita Mechtl - Anett Pintér
16.00 – 16.30 Zusammenfassung des Tages / Abschluss
19.30 Abendveranstaltung mit Festmenü
Montag, 2. Oktober 2023 – Gegenwart und Zukunft
9.00 – 9.30 Registrierung mit Begrüßungskaffee
9.30 – 9.45 Begrüßung und Eröffnung des wissenschaftlichen Programms
Prof. Dr. rer. pol. Brigitte Bürkle, Vizepräsidentin für die Lehre, Evangelische Hochschule Nürnberg
9.45 – 11.15 Zukunftsweisende Projekte WORKSHOPS
- KiTa: Zsuzsa Balázs & Anita Jager, Dipl. Konduktorinnen - Niederpöcking
- Schule: Rita Mechtl, Dipl. Konduktorin - Oberaudorf
- Wohnen & Arbeiten: Rebecca Albers, Niebüll / Tatijana von Quadt, Niederpöcking
11.15 – 11.30 Kaffeepause
11.30 – 12.15 Vortrag: Wissenschaftliches Arbeiten
Prof. Dr. Birgit Mayer-Lewis, Evangelische Hochschule Nürnberg
12.15 – 13.00 WORKSHOPS
- Wissenschaftlich Arbeiten im Alltag: Elisabeth Pitz, Dipl. Soz.Päd., PTK, WÜ
- Early intervention bei unilateraler CP: Dagmar Siebold, PT, Berlin
- Inklusion-Konduktion: D.Fülle, Dipl.Päd., Mth. Konduktorin/Höß-Zenker, PtK, MÜ
13.00 – 14.00 Mittagspause
14.00 – 14.30 Vortrag: Die jüngsten Entwicklungen und Ausblick zur Konduktiven Pädagogik in Ungarn und International
Dr. Zsófia Kállay, Semmelweis Universität Petö András Fakultät, Budapest
14.30 – 14.50 Vortrag: Aspekte aus der Logotherapie in Verbindung zur Konduktiven Pädagogik: Prof. i. R. Dr. Dieter Lotz, Evang. HS Nürnberg
14.50 – 15.15 Onlinevortrag: Aktuelle Entwicklungen in der Kinderorthopädie
Prof. Dr. Walter Michael Strobl, Universität für Weiterbildung Krems
15.15 – 15.40 Aus- und Weiterbildungen in der Konduktiven Pädagogik in Deutschland, Österreich und Ungarn - K. Desits, Nürnberg / T. Gegenwarth, Krems / Dr. Zs. Kállay und Sz. Tiger, Budapest
15.40 – 16.00 Abschlussstatements und Verabschiedung
anmeldebogen.pdf herunterladen
« Wieder einklappen